Wird geladen …
2-Wege Magnetventil, G 3/8, Messing, stromlos geschlossen, direktgesteuert
Produktbild kann vom Original abweichen
2-Wege Magnetventil, G 3/8, Messing, stromlos geschlossen, direktgesteuert
2-Wege Magnetventil, G 3/8, Messing, stromlos geschlossen, direktgesteuert
Datenblätter:

2-Wege Magnetventil, G 3/8", Messing, stromlos geschlossen, direktgesteuert

  • 12V 50/60Hz
  • 12V DC
  • 24V 50/60Hz
  • 24V DC
  • 110V 50Hz - 120V 60Hz
  • 230V 50Hz - 240V 60Hz
  • ohne Spule

Direktgesteuerte Magnetventile 2/2 Wege und 3/2 Wege - NC oder NO



Durch die Magnetspule wird ein elektrisches Magnetfeld erzeugt, das den Anker anzieht (Ausführung NC) bzw. schließt (Ausführung NO). In dem Anker befindet sich ein eingepresster Dichtkegel. Dieser drückt direkt auf den Ventilsitz und schließt somit das Ventil. Bei Anhebung des Ankers wird der Durchfluss des Mediums ermöglicht. Bei Absenkung des Ankers schließt das Ventil. Der zulässige Druckbereich hängt von der Zugkraft der Magnetspule ab. Durchschnittliche Schaltzeiten 5 ÷ 25 ms.

sofort lieferbar
Nur noch %1 verfügbar
SKU
D238DVU
$ 46,86 Regular Price $ 62,48 Rabatt 25%

Sie benötigen größere Mengen? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Angebot jetzt anfragen

Details & Daten
SKU D238DVU
Medien Luft, Öl, Wasser
Hersteller M&M international S.r.l.
Kvs (l/m) 24
Material (Anker) Edelstahl
Medientemperatur -10°C - +130°C
Nennweite 10,5
Steuerungsart (Magnetventile) direktgesteuert
Umgebungstemperatur -10°C - +50°C
Ventiltypus 2-Wege normal geschlossen
Material Messing
Anschlussgröße G 3/8"
Material (Dichtung) FKM
Max. Druck Wechselspannung (AC) 0.4
Max. Druck Gleichspannung (DC) 0.2

Kundenfragen & Antworten

Haben Sie Fragen?


Betr.: 2-Wege Direktgesteuertes Magnetventil, G 3/8, Messing, stromlos geschlossen (D238DVU)Kann ich ohne Risiko die Magnetspule zwecks Montage des Ventilkörpers abschrauben ?Das Ventil mit Magnetspule ist ins Gesamt zu groß für meine Montage.

Bei den M&M Magnetventilen lässt sich die Spule problemlos abschrauben und nach der Montage des Ventilkörpers wieder anbringen. Hierzu muss lediglich die Spulen-Mutter gelöst werden. Der elektrische Anschluss sollte erst mit montierter Spule erfolgen.